Hilfe:Editieren

[+/-]

Widgets

Widgets

Letzte Änderungen
Gewünschte Seiten
Wer ist online?
Aus Matura Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Um eine Seite zu bearbeiten, klicken Sie rechts oben auf "Bearbeiten". Anschließend sehen Sie den Quelltext der Seite. Im Folgenden werden nun die wichtigsten Punkte für die Erstellung bzw. das Bearbeiten einer Seite erklärt.

Genauere Erklärungen, finden Sie


Grundlegende Formatierungshilfen

Fett, Kursiv

 '''Text fett'''  

ergibt: Text fett


und

 ''Text kursiv''  

ergibt:

Text kursiv






Link einfügen

Klicken Sie in der "Bearbeiten"-Seite im Editor auf das "Link"-Symbol. Im sich öffnenden Fenster können Sie unten entscheiden, ob Sie einen Link auf eine andere Wiki-Seite, oder auf eine externe Seite im Internet verweisen wollen.


Link zu einer Wikiseite

Tippen Sie den Namen der Seite ein und den anzuzeigenden Test. Anschließend auf "Link einfügen"


 [[ Titel der Seite | Text der dargestellt werden soll]]  

Beispiel

  [[ Lineare Optimierung | Hier lernst du die lineare Optimierung kennen]] 

ergibt:

Hier lernst du die lineare Optimierung kennen






LInk zu bestimmten Bereich einer Wikiseite

Will man auf einen bestimmten Abschnitt einer Wiki-Seite verlinken, so kann dies mit "#Abschnitt" im Link ergänzt werden:

 [[ Titel der Seite#Überschrift des Abschnitts | Text der dargestellt werden soll]]  

Beispiel

[[Lineare Optimierung#Methode (zusammengefasst)| Methode]] 

ergibt:


Methode zur Linearen Optimierung


Merke
Rotes rufezeichen.png
Die Farbe des Links gibt an, ob die verlinkte Seite bereits existiert oder nicht.
  • rot... die Seite existiert noch nicht. Wenn du auf den Link klickst kommst du automatisch auf die "Bearbeiten"-Seite, wo du die neue Seite erstellen kannst.
  • blau...die Seite existiert bereits







Link zu einer externen Internetseite

Zuest fügt man die URL der Seite ein, ins Feld darunter den Text, der angezeigt werden soll.

Schema: [ URL ''Leertaste'' Text der dargestellt werden soll ]


Beispiel

 [ http://marienberg.at/  Homepage des HLW Marienberg]  

liefert

Homepage des HLW Marienberg






Überschriften und Gliederungen

Auf der "Bearbeiten"-Seite findest du in der Menüleiste unter "Erweitert" die Symbole für Überschriften und Aufzählungen.

== Überschriften und Gleiderungen ==

erzeugt eine Überschrift der Ebene 2 (siehe obige Überschrift). Für eine Unterüberschrift der Ebene 3 verwendest du einfach 3 $=$-Zeichen vorne und hinten. Mit dem Text __NUMBEREDHEADINGS__ werden die automatisch Überschriften durchnummeriert.


Aufzählungen:


  • Mit dem * erzeugst du einen Aufzählungspunkt ("bullet point")


  1. Mit der Rautetaste # erzeugst du eine numerierte Liste.

Ausklappmenüs

Mithilfe der Vorlage {{Vorlage:Ausklapp|1= Text der dargestellt werden soll | 2=Text der nicht dargestellt werden soll}} erzeugt man ein einfaches Ausklappmenü.


obiges Beispiel liefert:



Test der dargestellt werden soll

Text der nicht dargestellt werden soll


Siehe auch Abschnitt über Vorlagen



Komplette Syntax:

<div class="toccolours mw-collapsible mw-collapsed" style="width:800px">

<span style="color:#A020F0> Text der angezeigt werden soll </span>

<div class="mw-collapsible-content"> Text der nicht angezeigt werden soll

</div>

</div>


liefert

Text der angezeigt werden soll

Text der nicht angezeigt werden soll

Tabs (Header Tabs)

Syntax: Überschriften mit nur einem = schreiben wie z.B. "=First Section header=" Ganz am Ende der Seite einmal <headertabs /> und mit {{#switchtablink:Titel des nächsten Tabs|Link-Text}} kommt man auf die nächste Seite

Tabellen

Um eine Standard-Tabelle einzufügen, klicken Sie im Editor auf "Erweitert", anschließend ganz rechts auf das Tabellensymbol.

Weitere Informationen zu Tabellen finden Sie hier.

Um einzelne Zellen zu Verbinden, verwendet man die Attribute collspan="Anzahl der Spalten" und rowspan="Anzahl der Zeilen" (Wichtig: Die Anführungszeichen sind zu schreiben!)

Mathematische Formeln einfügen

Formeln können mithilfe sogenannter "LaTeX"-Befehlen (gesprochen: latech) eingefügt werden.

  • Um die Formel in den Fließtext zu schreiben, schreibt man ein $-Zeichen vor und hinter die Formel:
Der Bruch $\frac{1}{2}$ entspricht der Dezimalzahl $0.5$. 

ergibt

Der Bruch $\frac{1}{2}$ entspricht der Dezimalzahl $0.5$.


Will man die Formel in eine eigene Zeile zentriert schreiben, so verwendet man zwei Dollarzeichen $$

Wir formen die Gleichung um: $$\frac{x}{2}=2\ \ \ \vert \cdot 2$$    $$x=4$$

ergibt

Wir formen die Gleichung um: $$\frac{x}{2}=2\ \ \ \vert \cdot 2$$    $$x=4$$



Auf den folgenden Seite findest du die wichtigsten Latex-Befehle:

Verwendung von Farben

Artikel einer Kategorie zuordnen

[[Kategorie: NameDerKategorie]] 

weist den Artikel der Kategorie "NameDerKategorie" zu.















Vorlagen

Bei einer Vorlage muss der Benutzer nicht mehr das ganze Layout selbst entwerfen, sondern kann eine vordefinierte und standardisierte Vorlage verwenden.


Im Wiki gibt es bereits einige Vorlagen und Hilfsmaterialien.


Welche Vorlagen gibt es


Wie verwende ich eine Vorlage

Vorlagen werden folgendermaßen verwendet:

 {{Vorlage:'Name der Vorlage' |1='Text, der an der ersten Einfügestelle kommt' |2='Text, der an der zweiten Einfügestelle kommt' }}

Wichtig sind hierbei die 2 geschwungenen Klammern am Anfang und am Ende


Beispiel

 {{Vorlage:Definition |1=In einem Wiki werden Informationen gesammelt}} 

liefert:

Definition
Grün rufezeichen.png
In einem Wiki werden Informationen gesammelt



Weiteres Beispiel

 {{Vorlage:Beispiel|1=Dies ist die Angabe|2=Und hier steht die Lösung}} 

liefert:

Bsp.png

Dies ist die Angabe

Und hier steht die Lösung


Einbettung von Medien

Bild einfügen

Merke
Rotes rufezeichen.png
Wenn Sie ein Bild einfügen, das Sie nicht selbst besitzen, ist es unbedingt notwendig, zu überprüfen, ob dieses Bild urheberrechtlich geschützt ist.

Auf der Wiki-Commons Seite finden Sie unzählige freie Bilder, deren Verwendungsbedingungen angegeben sind.


Alternativ können Sie bei den meisten Suchmaschinen (google, flickr, ...) unter "Suchoptionen" einstellen, dass nur Bilder angezeigt werden, die wiederverwendet werden dürfen.


Zuerst muss das Bild auf die Wiki-Seite hochgeladen werden (zuerst "Anmelden" (rechts oben), dann "Datei hochladen" (ganz linke Spalte))

Anschließend kann das Bild mit der dem Befehl: [[Datei:Name.Format]] eingefügt werden. Alternativ können Sie auch im Editor auf das "Datei-Einbetten"-Symbol klicken


Beispiel

 [[Datei:Bsp-diffquotient.png]] 


ergibt:

Ein schönes Bild


und

 [[Datei:Bsp-diffquotient.png|mini|150px|center|Ein schönes Bild]] 

ergibt

Ein schönes Bild


Weitere Details zum Einfügen von Bildern finden sie hier

Mit GeoGebra Bilder erstellen und Einfügen

Klicken Sie auf die Beschreibung: Bilder mit GeoGebra hochladen





Video einfügen

Mit dem Befehl

{{Vorlage:Video|  Videocode }}

kannst du ein YouTube-Video einfügen. Den Videocode findest du auf YouTube in der URL. Es sind die Ziffern/Buchstaben rechts von watch?v=.

Alternativ findest du den Videocode auch unter dem Bild, wenn du auf "Teilen" klickst.


Beispiel:

{{Vorlage:Video|Z7dLU6fk9QY}}


ergibt


GeoGebra-Applets einbetten

Um ein GeoGebra-Video aus GeoGebra-Tube einzubetten, verwenden wir die Syntax

<ggb_applet width="Breite" height="Höhe" version="5.0" id="id_des_Arbeitsblattes" />  

Dabei geben

  • Breite und Höhe die Maße des eingebetten Applets in Pixeln an (meist Werte zwischen 400 und 1000)
  • id die Identifizierung des Arbeitsblattes auf GeoGebra-Tube ein. Um diese herauszufinden, gehe im Browser auf das Arbeitsblatt und kopiere aus der URL die Zeichen rechts von "/id/".



Beispiel Mit dem Code

  <ggb_applet width="800" height="400" version="5.0" id="108943" /> 

wird dieses Applet eingebettet:


Einbettung per iframe

Mithilfe der folgenden Syntax ist es möglich, andere Seiten per i-frame einzubetten:

 {{#widget:Iframe
 |url=   "url der Seite"
 |width=  "Breite in px"
 |height=  " Höhe in px"
 |border=0
 }}
  


Beispiel:

 {{#widget:Iframe
 |url=   http://LearningApps.org/view391866
 |width=  900
 |height=  500
 |border=0
 }}
  

liefert


Seite nur für bestimmte Gruppen sichtbar machen

Der folgende Befehl eignet sich besonders, wenn eine Seite noch unter Bearbeitung ist:

 <bs:pageaccess groups="Gruppenname" /> 

Zum Beispiel:

 <bs:pageaccess groups="Editor" /> 

Erlaubt es nur Editoren Seiten zu erstellen.

Verfügbar Gruppen:

  • Administrator (z.B. Raimund)
  • Editoren (=alle Lehrpersonen, die am Wiki mitarbeiten).

Moodle-Kurs des MaturaWiki

Auf http://moodle.vobs.at/maturawiki befindet sich die Moodle-Seite des MaturaWiki's. Eine Einführung in die Grundlegende Idee und Verwendung der Moodle-Plattform finden Sie in der Einführung in das MaturaWiki-Moodle.

Sollten Sie für das Moodle einen Zugang haben wollen, so melden Sie sich bitte bei porod@marienberg.at

Weitere Hilfestellungen

Quellenangaben








Existierende Wiki-Seite einbetten

(siehe auch Wikimedia: Seite einbinden)


Wenn man auf zwei Seiten teilweise dieselben Inhalte pflegen will, ist es hilfreich, den Inhalt nur auf einer Seite zu erstellen und ihn dann in die zweite Seite "einzubetten". So muss der Inhalt nur auf einer Seite aktuell gehalten werden - auf der zweiten Seite aktualisiert er sich automatisch.

 {{Inhalt:Name der Seite}} 

Update 2016: Hierfür wurden die Seiten "Inhalt:xy" erstellt. Will man zum Beispiel die Seite "Steigung und Steigungswinkel" auf mehreren Seiten einbetten, erstellt man zuerst die Seite "Inhalt:Steigung und Steigungswinkel". Anschließend fügt man auf der 2. Seite folgendes ein: Syntax:


  {{Inhalt:Steigung und Steigungswinkel}} 

liefert:

== Definition ==
Steigung ist das Verhältnis von Höhenunterschied zu Längenunterschied
Definition
Grün rufezeichen.png
Die Steigung gibt das Verhältnis von Höhenunterschied zu Längenunterschied an. $$\textrm{Steigung } k=\frac{\textrm{Höhenunterschied} }{\textrm{Längenunterschied} }$$

(siehe Abbildung rechts)


? Mit diesem Selbsttest übst du die Steigung zu bestimmen.

Welche Aspekte gibt es noch

In den weiteren Klassen lernst du, dass:


$$\underbrace{k=\tan\ \alpha}_{\textrm{2. Klasse: Trigonometrie}} \textrm{ und }\underbrace{k=f'(x)}_{\textrm{4. Klasse: Differenzieren}}$$

wobei $k$ die Steigung, $f'(x)$ die 1. Ableitung der Funktion $f(x)$ und $\alpha$ der Steigungswinkel ist.

Steigung und Steigungswinkel



Beispiele

Hier brauchst du auch Wissen über Kurvendiskussionen sowie über Integration und über Umkehraufgaben