IT-Betreuer Forum

Lokales Administratorpasswort der Clients remote ändern
Autor | Nachricht |
---|---|
Verfasst am: 24. 11. 2007 [16:20]
|
|
vonach
Erich Vonach
Themenersteller
![]() Dabei seit: 11.01.2008
Beiträge: 47
|
Mit dem Tool pspasswd.exe http://www.microsoft.com/germany/technet/sysinternals/utilities/PsTools.mspx kann man remote die lokalen Admin-Passwörter ändern. - Erstellen einer Liste aller PCs (Textdatei pcs.txt, die untereinander die Namen der zu ändernden PCs enthält). - Erstellen einer Batch-Datei beispielsweise folgenden Inhalts (ohne Zeilenumbrüche!): for /F %i in ('type \\server\netlogon\ascripts\pcs.txt') do \\server\netlogon\ascripts\pspasswd.exe %i Administrator NeuesAdmininistratorpasswort & if not errorlevel 0 echo %i \\server\netlogon\ascripts\nochange1.txt - Aufrufen dieser Batchdatei mittels Loginscript (z.B. StartPC.bat) Hinweis: Die Datei nochange1.txt enthält eine Liste aller Rechner die nicht geändert werden konnten. Bindet man diese Datei zu einem späteren Zeitpunkt in die Batch-Datei ein, so werden auch die restlichen PCs mit einem neuen Administratorenpasswort "versorgt" Quelle: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/script-local-admin-aendern-49690.html |
Verfasst am: 29. 04. 2009 [09:11]
|
|
pajnik
Pajnik Helmut
Dabei seit: 11.01.2008
Beiträge: 7
|
Korrektur: Irgendwie sind 2 Zeichen ">>" abhanden gekommen: (ohne Zeilenumbrüche!): for /F %i in ('type \\server\netlogon\ascripts\pcs.txt') do \\server\netlogon\ascripts\pspasswd.exe %i Administrator NeuesAdmininistratorpasswort & if not errorlevel 0 echo %i >>\\server\netlogon\ascripts\nochange1.txt |