Lehrpläne für Volksschulen
Der gesamte Volksschullehrplan (BGBl. Nr. 134/1963 in der Fassung BGBl. II Nr. 107/2007 vom 9. Mai 2007) in einer Datei ist hier aufrufbar: (pdf, 1 MB)
Artikel I-II
Allgemeines Bildungsziel
Allgemeine Bestimmungen
(pdf, 82 KB)
I. Allgemeine Bestimmungen für die Grundschule
II. Allgemeine Bestimmungen für die Volksschuloberstufe
Allgemeine didaktische Grundsätze
(pdf, 38 KB)
I. Allgemeine didaktische Grundsätze für die Grundschule
II. Didaktische Grundsätze der Volksschuloberstufe
Gesamtstundenzahl und Stundenausmaß
Gesamtstundenzahl und Stundenausmaß der Pflichtgegenstände, der verbindlichen Übungen, des Förderunterrichts, der Freigegenstände und unverbindlichen Übungen. (pdf, 37 KB)
a) Stundentafel der Vorschulstufe
b) Stundentafel der 1. - 4. Schulstufe
c) Stundentafel der Volksschuloberstufe
Religionsunterricht
Lehrpläne für den Religionsunterricht an Volksschulen s. jeweiliges BGBl.
Verbindliche Übungen der Vorschulstufe
Bildungs- und Lehraufgaben, Lehrstoff und didaktische Grundsätze der verbindlichen Übungen der Vorschulstufe.
Sachbegegnung (pdf, 16 KB)
Verkehrserziehung (pdf, 22 KB)
Sprache und Sprechen, Vorbereitung auf Lesen und Schreiben (pdf, 34 KB)
Mathematische Früherziehung (pdf, 26 KB)
Singen und Musizieren (pdf, 13 KB)
Rhytmisch- musikalische Erziehung (pdf, 13 KB)
Bildnerisches Gestalten (pdf, 11 KB)
Werkerziehung (pdf, 13 KB)
Bewegung und Sport (pdf, 20 KB)
Spiel, (pdf, 24 KB)
Lehrpläne für den Religionsunterricht an Volksschulen s. jeweiliges BGBl.
Pflichtgegenstände der Grundschule und der Volksschuloberstufe
Bildungs- und Lehraufgaben sowie Lehrstoff und didaktische Grundsätze der Pflichtgegenstände der Grundschule und der Volksschuloberstufe.
A. Grundschule
Sachunterricht (pdf, 114 KB)
Deutsch, Lesen, Schreiben (pdf, 106 KB)
Deutsch für Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache (pdf, 48 KB)
Mathematik (pdf, 68 KB)
Musikerziehung (pdf, 38 KB)
Bildnerische Erziehung (pdf, 51 KB)
(tritt mit 1. September 2007 in Kraft) Technisches Werken, Textiles Werken (pdf, 75 KB)
(tritt mit 1. September 2007 in Kraft) Bewegung und Sport (pdf, 72 KB)
B. Volksschuloberstufe
- Bildungs- und Lehraufgaben sowie Lehrstoff der einzelnen Unterrichtsgegenstände:
Siehe denzweiten Teil, Abschnitt II.
- Didaktische Grundsätze:
Siehe die diesbezüglichen Bestimmungen in Anlage 1 zur Verordnung über dieLehrpläne der Hauptschulen (HS), BGBl. II Nr. 134/2000, in der jeweils geltenden Fassung, die entsprechend den jeweils festgelegten Bildungs- und Lehraufgaben sowie dem festgelegten Lehrstoff sinngemäß anzuwenden sind; hiebei gelten für die Pflichtgegenstände Deutsch, Mathematik und Lebende Fremdsprache die Bestimmungen für die II. Leistungsgruppe sinngemäß.
Verbindliche Übungen
Bildungs- und Lehraufgaben sowie Lehrstoff und didaktische Grundsätze der verbindlichen Übungen.
A. Grundschule
Verbindliche Übung Lebende Fremdsprache (1. - 4. Schulstufe) (pdf, 31 KB)
Verbindliche Übung Verkehrserziehung (pdf, 36 KB)
B. Volksschuloberstufe
- Berufsorientierung
Wie verbindliche Übung „Berufsorientierung“ in der Anlage 1 zur Verordnung über die Lehrpläne der Hauptschulen, BGBl. II Nr. 134/2000, in der jeweils geltenden Fassung.
Freigegenstände und unverbindliche Übungen
Bildungs- und Lehraufgaben sowie Lehrstoff und didaktische Grundsätze der Freigegenstände und unverbindlichen Übungen.
A. Grundschule
Chorgesang (pdf, 5 KB)
Spielmusik (pdf, 5 KB)
Bewegung und Sport (pdf, 7 KB)
Darstellendes Spiel (pdf, 9 KB)
Musikalisches Gestalten (pdf, 7 KB)
Bildnerisches Gestalten (pdf, 8 KB)
Lebende Fremdsprache (pdf, 4 KB)
Interessen- und Begabungsförderung (pdf, 8 KB)
Muttersprachlicher Unterricht (pdf, 23 KB)
B. Volksschuloberstufe
- Freigegenstände und unverbindliche Übungen
Wie Anlage 1 zur Verordnung über die Lehrpläne der Hauptschulen, BGBl. II Nr. 134/2000, in der jeweils geltenden Fassung
Quelle: BMUKK Stand: 21.12.2007