Zusammenarbeit mit einer Nicht-eLSA Schule
Kategorie: Projekte/WettbewerbeIm kommenden Schuljahr können alle Schulen, die sich im Laufe des heurigen Jahres als eLSA Schule zertifizieren lassen, für spezielle Projekte zusätzliche Mittel bekommen. Damit dies geplant und gerecht verteilt werden kann, wird während der nächsten Sitzung der BundeslandkoordinatorInnen eine provisorische Budgetdebatte erfolgen. Dazu werden jedoch die Absichtserklärungen der Schulen für solche Projekte benötigt.
Welche Projekte kommen in Frage?
Bitte kurz mit Schlagworten den Inhalt der Zusammenarbeit/des Projektes beschreiben
- Partnerschul-Projekte - Zusammenarbeit mit einer Nicht-eLSA Schule
- Internationale Zusammenarbeit mit Schulen
- Fächerübergreifende Projekte
- Innovative klassenübergreifende Projekte
Besonders innovative Projekte erhalten bevorzugte Zuteilung von Mitteln.
Bitte geben Sie uns den Titel des Projekts, eventuell die verantwortlichen Personen, den Zeitraum und eine erste Einschätzung bezüglich Arbeitsaufwandes bekannt. Dies sollte nur wenige Zeilen umfassen. Die konkrete Beantragung erfolgt im Herbst 2008.
Schicken Sie Ihre Absichterklärungen an MR Helmut Stemmer (helmut.stemmer(at)bmukk.gv(dot)at, Erika Hummer (
erika.hummer(at)inode(dot)at) und Ihre/n zuständigen Bundeslandkoordinator/in bis zum Freitag, 7.3.2008. Die Sitzung der Bundeslandkoordinator/innen findet dann am 11. Und 12. März in Hallein statt. Im Anschluss wird den Schulkoordinator/innen im schuko-forum (
http://www.edumoodle.at/elsa/course/view.php?id=9) die vorläufige Planung bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf innovative und spannende Projekte!
Ihr eLSA-Bundesteam
Projektleitung: MR. Mag. Helmut Stemmer, bm:ukk
Bundeskoordinator/innen: Mag. Walter Hermann, Mag. Erika Hummer, Mag. Franz Riegler, Mag. Evelyn Stepancik
Homepage
