Sie sind hier: Aktuell / Aktuell
Do, 30. März 2023 l 20:06
12. August 2009

Falsche Freunde erkennen

Kategorie: VOBSNews
Von: ev

informatikserver_news.gif

Auch die Geschäftsbedingungen der verschiedenen Anbieter seien mit Vorsicht zu betrachten. Dort erteilten die zumeist jungen Nutzerinnen und Nutzer ohne vorheriges Lesen die Zustimmung. Nicht selten führe dies dazu, dass den Anbietern unwissentlich weitgehende Rechte im Umgang mit den persönlichen Daten eingeräumt würden. "Deswegen ist es wichtig, insbesondere schon Kinder und Jugendliche aufzuklären, was mit ihren Daten passieren kann, welche Informationen sie im Netz preisgeben und wie sie sich vor dem Missbrauch ihrer Daten schützen können", so Krautscheid.

Die nordrhein-westfälische Landesregierung hat daher in ihrer Reihe "Im Blickpunkt" drei neue Broschüren veröffentlicht, die die virtuelle Welt in den Mittelpunkt stellen. In "Im Blickpunkt: Social Communities" werden die Kommunikationsmöglichkeiten der sozialen Netzwerke im Internet vorgestellt. Die Broschüre klärt auf, wie die Gemeinschaften funktionieren, welche Möglichkeiten sie bieten aber auch welche Risiken mit ihrer Nutzung verbunden sind. Außerdem werden Wege aufgezeigt, um die eigenen Daten zu schützen. "Im Blickpunkt: E-Demokratie" rückt im Superwahljahr 2009 das Thema "E-Demokratie" in den Fokus. Die Broschüre zeigt, welchen Beitrag die heutigen Möglichkeiten der digitalen Kommunikation zur Mitgestaltung an Demokratie leisten können und welche Schwierigkeiten durch die Digitalisierung von demokratischen Prozessen entstehen.

Schließlich haben in den vergangenen Jahren Computer und Internet dazu geführt, dass neue digitale Weiterbildungsformen entstanden sind, die das immer wieder geforderte "Lebenslange Lernen" erleichtern und auch parallel zum Beruf vorgenommen werden können. Die Broschüre "Im Blickpunkt: Digitale Weiterbildung" hilft bei der Wahl des richtigen Angebots, erläutert die unterschiedlichen Weiterbildungsformen und bietet Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten. Gerade für Lehrerinnen und Lehrer dürfte dieses Angebot interessant seien. Alle "Im Blickpunkt"-Ausgaben können im Internetangebot der Landesregierung kostenfrei herunter geladen werden.