Sie sind hier: Aktuell / Aktuell
Di, 6. Juni 2023 l 09:03
04. Juni 2018

Österreich 1918plus

Kategorie: VOBSNews
Von: ev

steht für Geschichten aus der Geschichte Österreichs seit 1918

Für Schülerinnen und Schüler
Im Geschichtsunterricht erfahren Kinder und Jugendliche einiges über die Vergangenheit. In vielen Projekten erforschen sie die Geschichte ihrer Umgebung oder widmen sich bei Wettbewerben speziellen Themen.
Runde Jahrestage sind oft ein Anlass für eine intensivere Auseinandersetzung mit einzelnen Ereignissen. 2018 fallen besonders viele solche Tage an. Jedoch haben auch vor und nach den „Achter-Jahren“ wichtige Entwicklungen stattgefunden und es gibt Interessantes aus dem Alltag zu berichten. Als eine kleine österreichische Geschichte seit 1918 hat das österreichische Bildungsministerium diese Zusammenschau gestaltet: Aus jedem Jahr wird ein Aspekt dargestellt. Wie alle Geschichtsdarstellungen ist auch diese nicht lückenlos.

Für Pädagoginnen und Pädagogen
Viele „Achter-Jahre“ stellen in der österreichischen Geschichte Zäsuren oder Meilensteine der politischen Entwicklung dar. „Wendepunkte und Kontinuitäten“ waren in diesem Sinn 1998 Inhalt eines Schwerpunktheftes der „Informationen zur Politischen Bildung“.
Demokratische Prozesse, gesellschaftliche Entwicklungen und politisches Handeln lassen sich jedoch meist nicht an einem einzigen Ereignis festmachen, sie haben Vorgeschichten und Folgewirkungen. Dieses Online-Angebot mit 101 Bildern und Geschichten erinnert an häufig Erzähltes, spricht aber auch Themen an, die weniger präsent oder erforscht sind. Neben zentralen politischen Entwicklungen werden alltagsgeschichtliche Blitzlichter, Minderheitenmeinungen etc. in den Blick genommen. Die atypische Zeitleiste ersetzt kein Schulbuch und auch keinen Ausstellungsbesuch.
Die Beiträge verstehen sich als ein Modul im vielfältigen Programm zum Erinnerungs- und Gedenkjahr 2018. Sie laden zum Debattieren, Weiterlesen und -forschen ein. Für weitere Perspektiven und eine vertiefende Bearbeitung steht Lehrpersonen ein großes Repertoire an Materialien zur Vermittlung zur Verfügung (s. „Weiterführende Links“).